Normalbefunde Gallenblase
Die Gallenblase im Längsschnitt
Längsschnitt rechts medioclaviculär
![](https://sonographie.org/wp-content/uploads/2024/01/174-Gallenblase-Laengsschnitt-rechts-medioklavikulaer.jpg)
Anatomieskizze
![](https://sonographie.org/wp-content/uploads/2024/01/175-Gallenblase-Laengsschnitt-rechts-medioklavikulaer-Skizze.jpg)
SK-Haltung
![](https://sonographie.org/wp-content/uploads/2024/01/176-Gallenblase-Laengsschnitt-rechts-medioklavikulaer-SK-Position.jpg)
Befunde
Die gesunde Gallenblase erfüllt im Ultraschallbild folgende Kriterien:
- Form ovalär, birnenförmg
- Lumen echofrei
- Wand dünn, einschichtig (nüchtern)
Normwerte Gallenblase:
Wanddicke: < 3 mm nüchtern (postprandial stellt sich die kontrahierte Gallenblase wandverdickt dar).
Maximale Größe: variabel , meist
Längsdurchmesser <10-11 cm
Querdurchmesser < 4 cm
Achtung: nach postprandialer Kontraktion und Entleerung scheint die GB im Ultraschallbild oft geknickt („Schlumpfmütze“); dieses Phänomen sollte nicht mit einer pathologischen Septenbildung verwechselt werden.
Die Gallenblase im Querschnitt
Querschnitt rechts medioclaviculär
![](https://sonographie.org/wp-content/uploads/2024/01/177-Gallenblase-Querschnitt-rechts-medioclaviculaer.jpg)
Anatomieskizze
![](https://sonographie.org/wp-content/uploads/2024/01/178-Gallenblase-Querschnitt-rechts-medioclaviculaer-Skizze.jpg)
SK-Haltung
![](https://sonographie.org/wp-content/uploads/2024/01/179-Gallenblase-Querschnitt-rechts-medioclaviculaer-SK-Position.jpg)
Befunde
Die tangentialen Schallschatten können ein hilfreiches Unterscheidungskriterium zwischen Gallenblase und der Vena cava inferior sein.