1. Räumliche Orientierung im Abdomen – Standardschnittebenen

Mit dem Schallkopf können beliebig viele Schnittebenen eingestellt werden. Für die räumliche Orientierung ist es sinnvoll, die Untersuchung in den Standardschnittebenen zu beginnen. Die wichtigsten Schnittebenen sind die Sagittalebene (=vertikale Bildebene) und die Transversalebene (=horizontale Bildebene).

Die Sagittalebene wird mit dem längs aufgesetzten Schallkopf dargestellt (a. Längsschnitt = Longitudinalschnitt).
Die Transversalebene wird mit dem quer aufgesetzten Schallkopf dargestellt (b. Querschnitt = Transversalschnitt).
Dies sind die wichtigsten Ebenen im Ultraschall!

2. Räumliche Orientierung auf dem Ultraschallmonitor

Der Patient liegt in Rückenlage auf der Untersuchungsliege.
Wo ist auf dem Bild oben, unten, links, rechts,…..?

Der Längsschnitt (Longitudinalschnitt) wird so eingestellt, dass die cranialen Körperanteile am linken Bildrand, dementsprechend die caudalen Anteile rechts im Bild erscheinen. Schallkopfnah (oberer Bildrand) sind die ventralen Körperregionen dargestellt, schallkopffern (unterer Bildrand) die dorsalen Körperregionen (c).
Zur Orientierung im Querschnitt (Transversalschnitt) kann man sich vorstellen, von den Füßen des Patienten aus zu schauen: 
Am rechten Bildrand ist die linke Körperseite, am linken Bildrand ist die rechte Körperseite dargestellt. Die Orientierung zu ventralen und dorsalen Körperregionen (schallkopfnah / -fern) ändern sich in der Transversalebene nicht (d).

MERKSPRUCH: „Links im Bild ist der Kopf (Längsschnitt) oder die rechte Patientenseite (Querschnitt)“.

Beispiel:
bei e) Längsschnitt: die Leber stellt sich oberhalb (cranial) der rechten Niere dar
bei f) Querschnitt: auf dem Ultraschallbild  ist die Aorta rechts der V. cava, anatomisch links der V. cava (außer beim Situs inversus)

Frontalebene

Etwas schwieriger ist es, sich die Frontalebene vorzustellen: Im Ultraschall untersucht man z.B. an den Flanken in der Frontalebene. 
Beispiel: Längsschnitt an der rechten Flanke zur Untersuchung der Niere, des rechten Leberlappens, des Morrison Raums und der Pleura. Die Orientierung ist ähnlich wie im Längsschnitt des Epigastriums, links im Bild ist weiterhin cranial, jedoch entspricht schallkopfnah anatomisch der lateralen Patientenseite und schallkopffern eher der Körpermitte (siehe g und h).

Im Ultraschall sind beliebig viele, frei wählbare Schallebenen möglich

Im Ultraschall sind beliebig viele flexible Schnittebenen möglich, die nicht immer einer der drei Köperebenen entsprechen müssen, aber sich an anatomischen Gegebenheiten orientieren. 
Ein Beispiel hierfür ist der häufig genutzte Intercostalschnitt. Der Schallkopf wird zwischen den Rippen aufgesetzt, die Schnittebene orientiert sich an dem Verlauf der Rippenzwischenräume (i.). Der Interkostalschnitt wird verwendet, um ansonsten schwierig einsehbare Anteile der Leber, Lunge oder auch die Milz darzustellen. Weitere Beispiele für Schnittebenen, die nicht exakt einer der drei Körperebenen folgen sind der rechtsseitige Schulter-Nabel-Schnitt (zur Darstellung der Leberpforte) und der Subkostalschnitt entlang des rechten Rippenbogens.

Hier ein paar Beispiele wie ein Intercostalschnitt aussehen kann (du kannst nach links und rechts wischen, es sind mehrere Bilder):

Kontrolle – habe ich den Schallkopf richtig aufgesetzt?

Um zu kontrollieren, ob man den Schallkopf richtig aufgesetzt hat, kann man sich anatomische Gegebenheiten anschauen (die Leber ist cranial der Niere, das Herz ist cranial der Leber), oder man kann auf einer Seite des Schallkopfes den Hautkontakt lösen (z.B. durch Angulieren), um zu schauen auf welcher Seite das Bild schwarz wird (siehe a).

a Angulieren des Schallkopfes nach cranial bis zum Kontaktabbruch (im Längsschnitt), sodass man den schwarzen Balken links im Bild sieht, und somit bestätigt, dass der Schallkopf richtig gehalten wird.

Im Video (b) wird zum Beispiel im Längsschnitt der craniale Teil des Schallkopfes angehoben, worauf der linke Bildschirmrand schwarz wird. Somit wird der Schallkopf richtig gehalten. Zusätzlich sieht man cranial der Leber (links im Bild) das schlagende Herz.

Kontrolle der Schallkopforientierung im Längsschnitt

Im Querschnitt kann dies auch durchgeführt werden: wenn z.B. die linke Seite des Schallkopfes angehoben wird, sollte die linke Seite des Bildschirms schwarz werden (siehe c und d).