Gallensteine

Große Gallenblasensteine

Multiple kleine Gallenblasensteine

Befunde

Verändert sich die Zusammensetzung des Gallenblasensekrets, können Gallensteine entstehen. Oft (80%) haben die Patienten keine Beschwerden und die Steine werden sonographisch als Zufallsbefund diagnostiziert. Geraten die Steine in den Gallengang, kann dies zu Komplikationen (Cholestase oder Cholangitis) führen. 

Gallensteine stellen sich typischerweise im Lumen der Gallenblase als echoreiche Kuppenreflexe mit einer dorsalen Schallauslöschung (Schallschatten) dar. Steine sind mobil, d.h. folgen dem Lagewechsel des Patienten.

Cholezystitis

Befunde

Entzündliche Prozesse der Gallenblase imponieren durch eine Veränderung der GB-Wand: Neben Ödembildungen mit extremen Wandverdickungen kommt es im Verlauf der Entzündung zu einer deutlichen Mehrschichtung der Wand. 

Akute Cholezystitis:

  • mehrschichtige Wandverdickung  > 3mm
  • unscharfe Abgrenzung zur Leber
  • Obligat: durch Schallkopf Druckschmerz auslösbar – sonographisches Murphy-Zeichen positiv!

Cave: Schmerzlose Gallenblasenverdickung kann viele Ursachen haben, z.B. portale Hypertension, venöser Rückstau bei Rechtsherzinsuffizienz.

Gallenblasenpolypen

Befunde

Kleine (wenige mm) Gallenblasenpolypen sind meist Cholesterolpolypen, die sich sonographisch rund und echoreich homogen darstellen. Sie sind wandständig, nicht mobil bei Lagewechsel. Kein Schallschatten. Gallenblasenpolypen > 1 cm sollten aufgrund des erhöhten Entartungsrisiko entfernt werden.

Gallenblasenperforation

Befunde

  • freie Perforation: Perforation in die Bauchhöhle mit anschließender Peritonitis
  • zur Leber hin gedeckte Perforationen (Bildbeispiel) sind häufiger. Sonographisch ist die Kontinuität der Gallenblasenwand unterbrochen. Neben der Perforationsstelle der Gallenblase zur Leber hin stellt sich ein echoarmes/echofreies Areal dar.  

Die Gallenblasenperforation ist ein hochakuter, lebensgefährlicher Zustand und muss umgehend therapiert werden!