Die Leber im Längsschnitt

Längsschnitt epigastrisch

Anatomieskizze

SK-Haltung

Befunde

Im sagittalen Medianschnitt über der Aorta sind die beiden übereinanderliegenden Lebersegmente II und III zu sehen. Sie bilden die linkslateralen Teile des linken Leberlappens und sollten spitz zusammenlaufen.

Längsschnitt epigastrisch links paramedian

Anatomieskizze

SK-Haltung

Befunde

Der Randwinkel des linken Leberlappens sollte unter 30 ° liegen. Ein vergrößerter Winkel deutet auf eine Stauungsleber, Hepatomegalien oder andere Pathologien hin.

Längsschnitt epigastrisch Lobus caudatus

Anatomieskizze

SK-Haltung

Befunde

Kranial der Vena Cava inferior ist der Lobus caudatus (Segment I) gut zu erkennen, da er durch ein dünnes, echoreiches Septum (Ligamentum venosum) vom restlichen Lebergewebe getrennt ist. Der Lobus caudatus kann bei Leberzellschäden kompensatorisch hypertrophieren.

Längsschnitt epigastrisch rechts paramedian

Anatomieskizze

SK-Haltung

Den Schallkopf direkt unterhalb des Rippenbogenseindrücken und nach kranial angulieren: so ist eine Sicht bis auf das Zwerchfell gewährleistet.

Befunde

Die Äste der Pfortader sind im US-Bild gut zu erkennen, da sie einen echoreichen Randsaum aufweisen.
Lebervenen stellen sich normalerweise ohne echoreichen Rand dar. 
Die Gallenblase stellt sich ovalär und echofrei dar, mit einer dünnen echoreichen Wand.

Längsschnitt rechts medioclavicular

Anatomieskizze

SK-Haltung

Befunde

Die Echogenität des Leberparenchyms sollte ungefähr gleich der der rechten Niere sein. Ist das Leberparenchym viel heller = echoreicher als das Nierenparenchym deutet dies auf eine Fettleber hin.
In diesem Schnitt wird zudem die Lebergröße bestimmt. Dafür misst man den ventrodorsalen sowie den craniocaudalen Durchmesser und addiert beide Werte (Summe nicht mehr als 26-28 cm, abhängig von der Körpergröße).

Längsschnitt laterale Leberanteile

Anatomieskizze

SK-Haltung

Befunde

Die Leberkapsel sollte als echoreiche, klare Linie erkennbar sein.

Die Leber im Querschnitt

Querschnitt subcostal links paramedian

Anatomieskizze

SK-Haltung

Befunde

Auch im Transversalschnitt ist der spitz zulaufende linke Leberrand gut darstellbar.

Querschnitt subcostal rechts: Lebervenenstern

Anatomieskizze

SK-Haltung

Die Untersuchung der Leber im subcostalen Transversalschnitt erfolgt in Schwenkbewegungen: Der Schallkopf wird sehr flach angelegt, unter den Rippenbogen gedrückt und dann nach kranial geschwenkt. 

Befunde

Die den Lebervenenstern bildenden Venae hepaticae sinistra, intermedia und dextra münde gerade in die Vena cava inferior hinein. Sind die Lebervenen erweitert besteht der Verdacht auf eine Rechtsherzinsuffizienz.
Die Lebervenen trennen die übereinanderliegenden Segmente voneinander ab:

Querschnitt subcostal rechts: Pfortadergabelung

Anatomieskizze

SK-Haltung

Die Untersuchung der Leber im subcostalen Transversalschnitt erfolgt in Schwenkbewegungen: Der Schallkopf wird sehr flach angelegt, unter den Rippenbogen gedrückt und dann nach kranial geschwenkt. 

Befunde

Die Pfortadergabelung soll mit etwas Phantasie einen springenden Hirsch darstellen; mit leichten Schwenkbewegungen lässt sich sogar ein Geweih erahnen, das von den Verzweigungen der Pfortaderäste gebildet wird. Die V.portae hepatis ist von periportalem Bindegewebe und ihren begleitenden Gefäßen umgeben. Sie zieht von kaudal in die Leber und teilt die kraniale und kaudale Segmentreihe voneinander ab: 

Querschnitt subcostal rechts unterer Rippenbogen

Anatomieskizze

SK-Haltung

Befunde

Die Leber sollte ein homogenes Parenchym aufweisen, das bis in die Peripherie von Gefäßen durchzogen ist.